Quantcast
Channel: Allgäuer Alpenblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 545

Die Nagelfluhkette als Füllhorn der Natur

$
0
0

Wenn du auf der Wandertrilogie in der Nagelfluhkette oder im Erlebnisraum „Alpgärten“ unterwegs bist, begegnet dir bestimmt der Begriff „Füllhorn der Natur“. Was damit gemeint ist, durften wir eindrucksvoll bei einer Wanderung am Riedberger Horn mit dem Wanderführer Wolfgang Zeller erleben. Anhand von vielen verschiedenen Beispielen aus der Tier- und Pflanzenwelt erklärte er uns das Phänomen der Kulturlandschaft „Nagelfluh-Kette“.

Der Naturpark Nagelfluhkette – ein Biotop

Der Naturpark ist ein einzigartiger Lebensraum für viele, vor allem auch seltene, Tier- und Pflanzenarten, wie zum Beispiel Orchideen und Enziane. Diese gibt es kaum noch sonst in den Alpen, erklärt Wolfang Zeller. Durch gezielte Bewirtschaftung beziehungsweise Beweidung wird aus dieser grandiosen Natur-  also eine Kulturlandschaft.

Wir haben uns recht früh – schon um vier Uhr morgens – auf den Weg durch den Park gemacht. Das war eine spannende Erfahrung, denn wir konnten die Natur nicht nur erwachen sehen, sondern vor allem auch hören. Wolfgang Zeller ist ein wandelndes Tier- und Pflanzen-Lexikon und kennt die verschiedenen Vogelrufe und Gezwitscher.

Einzigartig: Das Birkhuhn

Besonders hingewiesen hat er uns auf das Birkhuhn, das hier sein Zuhause hat. Einige der seltenen Exemplare leben im Naturpark Nagelfluhkette. „Naturpark“ klingt beim ersten Hören erst einmal unspektakulär – ist er aber gar nicht: Durch ganz besonderen Schutz konnte hier ein wahres Paradies entstehen. Das Gebiet steht unter strengen Regeln und Kontrollen, darf aber umweltschonend genutzt werden. Hierbei geht es vor allem um schonende Beweidung, aber auch um nachhaltigen Tourismus.

Genau so eine Art Tourismus sind auch die Touren durch den Park mit Wolfgang Zeller. Er ist Wanderführer für die Hörnerdörfer und den Naturpark Nagelfluhkette. Spannend ist es bestimmt auch eine Tour mit einem der drei Ranger des Naturparks zu machen. Diese bringen gerne Interessierten bei geführten Wanderungen die enorme Artenvielfalt und das „Füllhorn der Natur“ näher.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 545

Trending Articles